Mit dem neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo präsentiert Alpina seine 4. Generation auf Basis der BMW 7er Reihe. Mit prominenten Vorgängern wie B12 6.0 und B7 setzte Alpina bereits in der Vergangenheit Maßstäbe in der Luxusklasse. Neu interpretiert und in jeder Hinsicht zeitgemäß, vereint der B7 Bi-Turbo Exklusivität, Sportlichkeit und Komfort.
Motorsport mit GT Fahrzeugen findet in Europa gegenwärtig in vier Klassen statt, vom reinrassigen Rennwagen der GT1 bis zu nahezu serienmäßigen Fahrzeugen der GT4. Die GT3 Klasse mit moderat modifizierten Sportwagen von zwölf Herstellern erfreut sich hierbei der größten Beliebtheit. Für ALPINA lag es daher nahe ein Rennfahrzeug für den Breitensport zu entwickeln und an Rennteams und „Sammler“ zu verkaufen.
Navigationssysteme sind beliebt, um zuverlässig zum Ziel zu führen. Die BMW Group Forschung und Technik erschließt ein vollkommen neues Potenzial der Routenfinder, indem sie diese mit künstlicher Intelligenz ausstattet und ihnen das Lernen beibringt. Zukünftig können Navigationssysteme so auch ohne Zieleingabe vor Verkehrsstaus warnen oder den Verbrauch senken.
Als weltweit erster Automobilhersteller stattet BMW inzwischen alle neuen Diesel-Modelle serienmäßig mit einem Fehlbetankungsschutz aus. Das innovative System bewahrt Kunden vor einem folgenschweren Missgriff an der Zapfsäule. Das versehentliche Einführen einer Benzin-Zapfpistole wird durch eine entsprechende Vorrichtung am Tankstutzen verhindert.
Cabrios, Sportwagen und Roadster: Ihnen galt schon immer die besondere Liebe von den BMW-Entwicklern und BMW-Liebhabern: Solche Automobile ziehen ihre Bahn durch die gesamte BMW-Geschichte, setzten Akzente der jeweiligen Modell-Epochen: 1928 feierte der BMW-Automobilbau Premiere mit dem "DIXI", einem offenen Zweisitzer, angetrieben von einem 750-ccm-Vierzylindermotor, der mit seinen 15 PS das kleine Cabrio auf stolze 85 km/h beschleunigte.
Die Superbike-Weltmeisterschaft verspricht in der Saison 2009 spannender zu werden als je zuvor. BMW Motorrad Motorsport gibt in der äußerst konkurrenzstarken Rennserie sein Debüt und tritt gegen nicht weniger als sechs andere Hersteller - vier japanische und zwei europäische - an.
Seit mehr als 80 Jahren baut BMW Automobile, die zu motorsportlichen Veranstaltungen geschickt werden, um die weißblaue Marke bekannter zu machen. Heute würde man sagen, das "Markenprofil" zu schärfen. Gleich zu Beginn war bei BMW über eine eigene Abteilung nachgedacht worden, die sich ausschließlich um den Motorsport kümmern und dafür besonders fahrerorientierte Automobile entwickeln sollte.
Ein echter BMW, der eine faszinierende Vielfalt neuer Möglichkeiten erschließt - das ist das BMW Concept 5 Series Gran Turismo. Der weltweit erfolgreichste Hersteller von Premium-Automobilen begründet mit dieser richtungweisenden Konzeptstudie ein vollkommen neues Fahrzeugsegment.