Fünf Fahrzeugen setzt Dörr Motorsport zum diesjährigen 24h-Rennen vom 23. bis 24. Mai auf dem Nürburgring und der Nordschleife ein. In den Klassen SP5, SP6, SP8T und D1T gehen die schwarzen Autos des Rennteams aus Butzbach (Hessen) an den Start. Speerspitze ist der Wagen mit der Startnummer 69: Ein BMW Z4 Coupé mit 3,5 Liter Hubraum und 420 PS.
Der neue BMW 7er setzt Maßstäbe für das Fahrerlebnis in einer Luxuslimousine – jetzt wird auch die Erfahrung maximaler Exklusivität und Souveränität in dieser Fahrzeugklasse neu definiert. Der neue BMW 760i und der neue BMW 760Li übernehmen die Spitzenposition im Modellportfolio der Marke BMW, und sie repräsentieren damit auch die höchste Form der Fahrkultur in ihrem Segment.
Die beiden BMW Werksfahrer Jörg Müller (DE) und Andy Priaulx (GB) starten beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, das am 23./24. Mai 2009 ausgetragen wird. Zugleich feiert der BMW M3 GT4 sein Debüt bei diesem Langstrecken-Klassiker.
BMW erweitert das Fahrzeugangebot in der oberen Mittelklasse um eine neue Einstiegsdieselvariante für die BMW 5er Reihe. Der BMW 520d Special Edition, der sowohl als Limousine als auch als Touring Modell erhältlich ist, kombiniert die günstigsten Verbrauchs- und Emissionswerte in seinem Segment sowie die Einstufung in die Abgasnorm EU5 mit einer umfangreichen Serienausstattung.
Faszinierende Agilität auf jedem Terrain wird jetzt noch wirtschaftlicher. Mit einer neuen Einstiegsvariante des BMW X3 setzt der weltweit erfolgreichste Anbieter von allradgetriebenen Premium-Fahrzeugen einmal mehr Maßstäbe für Effizienz in einem Sports Activity Vehicle. Der neue BMW X3 xDrive18d wird von einem 2,0 Liter großen Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben, der 105 kW/143 PS leistet.
Der einzigartige High-Performance-Charakter eines Automobils der BMW M GmbH lässt sich jetzt auch im Segment der BMW X Modelle erleben. Der BMW X5 M und der BMW X6 M sind die ersten allradgetriebenen Modelle, die überlegene Leistungsentfaltung, hochdynamische Fahreigenschaften, athletisches Design und Premium-Qualität im M typischen Stil aufweisen.
Der Sommer wird rasant: Der Wiesmann Roadster MF4 bereichert die Wiesmann Modellreihe um ein neues unbeschreibliches Fahrvergnügen voller Dynamik und Agilität. Mit seiner 8-Zylinder-typischen Motorcharakteristik klingt der Wiesmann Roadster MF4 kraftvoll und beeindruckt durch seine unwiderstehliche Beschleunigung und die Fähigkeit, seine enorme Kraft direkt auf die Straße zu übertragen.
Der BMW Group Forschung und Technik gelingt es in Zusammenarbeit mit Forschern in Graz und Wien im Rahmen des Projekts "H2BVplus", einen monovalenten Wasserstoffmotor mit Diesel-typischer Geometrie und fortschrittlicher H2-Hochdruck-Direkteinblasetechnologie zu entwickeln. Dessen Wirkungsgrade liegen auf dem Niveau der besten Turbodieselmotoren mit rund 42 Prozent.