Mit dem neuen BMW Concept Active Tourer Outdoor zeigt BMW auf dem Gipfeltreffen der OutDoor-Welt in Friedrichshafen, wie sich im automobilen Kompaktsegment Komfort und Raumfunktionalität mit Sport- und Freizeitvergnügen kombinieren lassen.
BMW i steht für zukunftsweisende Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen, deren Premium-Charakter sich konsequent über Nachhaltigkeit definiert. Jetzt wird diese Vision Realität. Der BMW i3, das erste Serienmodell der neuen Marke, ermöglicht emissionsfreie Mobilität in einem Premium-Automobil.
Das neue BMW 4er Coupé ist der Beginn einer neuen Coupé-Ära bei BMW. In der nunmehr vierten Generation der sportlichen Mittelklasse-Coupé-Baureihe verkörpert das neue BMW 4er Coupé den Inbegriff von Ästhetik und Dynamik im Premium-Segment. Die Formensprache verheißt kraftvolle Präsenz auf der Straße, überragende Dynamik und Fahrvergnügen.
Mit drei Klassensiegen für aktuelle Modelle von BMW haben die Leser der Fachzeitschrift „sport auto“ bei der Abstimmung über die „sportlichsten Autos 2013“ einmal mehr ihre Vorliebe für Freude am Fahren zum Ausdruck gebracht. In der Kategorie „Diesel“ sicherte sich wie bereits im vorigen Jahr der BMW M550d xDrive den ersten Rang. Zwei weitere Klassensiege entfielen auf die BMW 335i Limousine und das BMW 335i Coupé.
Ab sofort können DriveNow Kunden in München neben den bereits etablierten Car Sharing-Fahrzeugen nun auch vollelektrische BMW ActiveE fahren. Das eCarsharing ist eine von drei Säulen im Projekt E-Plan der Landeshauptstadt München.
DriveNow bietet den Car Sharing-Nutzern in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits laufenden DriveNow Fahrzeugen künftig 40 vollelektrische BMW ActiveE an. Die Eingliederung der Elektrofahrzeuge ist Teil des Forschungsprojekts „WiMobil“, das die Wirkung von e-Car Sharing-Systemen auf Mobilität und Umwelt in urbanen Räumen untersucht.
BMW Motorsport hat seiner erfolgreichen Erfolgsgeschichte in der DTM ein weiteres Kapitel hinzugefügt: Beim dritten DTM-Lauf der Saison in Spielberg (AT) überquerte der amtierende Champion Bruno Spengler (CA) im BMW Bank M3 DTM nach 47 Runden als Sieger die Ziellinie. Mit einem Rückstand von 1,550 Sekunden kam Marco Wittmann (DE, Ice-Watch BMW M3 DTM) auf Platz zwei. Dahinter machte Timo Glock (DE, Deutsche Post BMW M3 DTM), Wittmanns Teamkollege im BMW Team MTEK, den ersten BMW Dreifach-Triumph nach dem DTM-Comeback der Marke 2012 perfekt.
Der BMW X5, Begründer des Segments der Sports Activity Vehicle und mit mehr als 1,3 Millionen Einheiten seit dem Start der ersten Modellgeneration das weltweit meistverkaufte Fahrzeug seiner Klasse, startet in ein neues Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. Mit der dritten Generation dieses Modells setzt BMW erneut Maßstäbe für kraftvolles Design, Raumkomfort und Luxus im Interieur, Vielseitigkeit, Fahrfreude und Effizienz sowie innovative Ausstattungsmerkmale. Der neue BMW X5 präsentiert sich als souveräner Allrounder für höchste und zugleich vielfältigste Ansprüche.