Ab sofort können DriveNow Kunden in München neben den bereits etablierten Car Sharing-Fahrzeugen nun auch vollelektrische BMW ActiveE fahren. Das eCarsharing ist eine von drei Säulen im Projekt E-Plan der Landeshauptstadt München.
Für die BMW Group ist Carsharing mit Elektrofahrzeugen ein weiterer Schritt hin zum Ziel, nachhaltige Mobilitätslösungen für Ballungsräume anzubieten. „Mit der heutigen Einführung von 20 BMW ActiveE bei DriveNow möchten wir den Münchnerinnen und Münchnern einen einfachen Zugang zur Elektromobilität ermöglichen und sie für das elektrische Fahren begeistern“, betont Martin Hauschild, Leiter Verkehrstechnik und Verkehrsmanagement, der BMW AG.
Anhand der im Projekt gesammelten Erfahrungen entwickeln die BMW Group, DriveNow und die Universität der Bundeswehr München zum einen ein auf die Besonderheiten von Elektrofahrzeugen zugeschnittenes Betriebskonzept und zum anderen ein Verfahren für die ortsspezifische Prognose der Nachfrage nach eCarsharing Fahrzeugen für deren zielgerichtete Bereitstellung. Die gesammelten Erkenntnisse zur Nutzung von Elektrofahrzeugen im Carsharing fließen außerdem in das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderte Projekt „WiMobil“ ein, welche gemeinsam mit weiteren Partnern die Wirkung von e-Car Sharing Systemen auf Mobilität und Umwelt in urbanen Räumen untersucht.
Am Projekt E-Plan München sind die Landeshauptstadt München, die Audi AG, die BMW Group, DriveNow, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft FfE, General Electric, die IsarFunk Taxizentrale, das Städtische Klinikum München GmbH und die Universität der Bundeswehr München beteiligt.
Das Projekt E-Plan München ist eines von 50 Projekten im Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen und wird mit ca. 3 Mio. Euro vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als „Schaufenster Elektromobilität“ ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Million Euro bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.
DriveNow ist das Premium Carsharing-Joint Venture der BMW Group und der Sixt AG. DriveNow gibt es in München, Berlin, Düsseldorf, Köln und San Francisco. Aktuell sind in den fünf Städten insgesamt mehr als 120.000 Mitglieder bei DriveNow registriert. Sie können dabei auf rund 1.500 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI zurückgreifen. In München umfasst die Flotte 300 Fahrzeuge.