35 Jahre nach dem Debüt des ersten BMW M3 präsentiert die BMW M GmbH die jüngste Generation ihrer Hochleistungs-Sportwagen für das Premium-Segment der Mittelklasse. In der neuen BMW M3 Limousine, in der neuen BMW M3 Competition Limousine, im neuen BMW M4 Coupé und im neuen BMW M4 Competition Coupé erreicht die unverwechselbare Kombination aus rennstrecken-orientierter Performance und souveräner Alltagstauglichkeit ein bislang unerreichtes Niveau.
Nach der Markteinführung der neuen BMW 5er Reihe auf zahlreichen Märkten weltweit im Juli 2020 feiert die jüngste Modellgeneration der erfolgreichen Business-Limousine auf der Auto China 2020 (26. September bis 5. Oktober 2020) in Peking jetzt in der Ausführung für den chinesischen Markt ihre Premiere. Den besonderen Anforderungen entsprechend weisen die für den chinesischen Markt vorgesehenen Versionen der BMW 5er Reihe spezifische Details auf.
Mit einem Zehnjahresplan für Nachhaltigkeit unterstreicht die BMW Group ihr Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau der Elektromobilität. Bis Ende 2019 wurden mehr als 500 000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt, zum Ende des Jahres 2021 werden es voraussichtlich mehr als eine Million sein.
Das erste rein elektrisch angetriebene BMW X Modell erobert die Straßen. Der BMW iX3 kombiniert lokal emissionsfreie Fahrfreude mit BMW typischer Sportlichkeit sowie mit dem Komfort, der vielseitigen Funktionalität und der Geräumigkeit eines Sports Activity Vehicle (SAV).
Das BMW Group Werk Steyr stärkt seine Stellung als bedeutender Standort für die Elektromobilität. Das weltgrößte Motorenwerk der BMW Group fertigt exklusiv sämtliche Gehäuse des E-Antriebs des neuen BMW iX3. Die Besonderheit dabei: E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik sind in einer neuen, eigenen E-Antriebskomponente zusammengefasst.
Die BMW Group beschleunigt ihren Hochlauf der E-Mobilität und setzt mit ihrer Produktion Maßstäbe bei der Transformation der Industrie. An seinem größten europäischen Fertigungsstandort in Dingolfing hat das Unternehmen heute das Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eröffnet. Schon seit 2013 werden in Dingolfing E-Antriebskomponenten produziert, nun baut die BMW Group ihre Kapazitäten deutlich aus.
Auf der diesjährigen Apple Worldwide Developers Conference wurde bekanntgegeben, dass BMW als erster Automobilhersteller seinen Kunden die Möglichkeit bietet, das iPhone als vollwertigen digitalen Autoschlüssel zu nutzen.
Der neue BMW M5 und der neue BMW M5 Competition kombinieren mit optischem Feinschliff, einem verfeinerten Bedienkonzept und dem auf 12,3 Zoll vergrößerten zentralen Display besser denn je die Alltagssouveränität einer Business-Limousine mit der Dynamik und maximalen Performance eines Hochleistungs-Sportwagens.