Der heutige Produktionsstart des vollelektrischen BMW iX1 in Regensburg verdeutlicht das Tempo der BMW Group im Hochlauf der Elektromobilität. Vor knapp zwei Jahren angekündigt, wird jetzt geliefert: Alle deutschen Werke können Elektroautos produzieren. Das kleinste Modell der BMW Sports Activity Vehicles sorgt für weiteres Elektrovolumen.
Im Jahr 1900 prophezeite der Mitbegründer von Rolls-Royce, Charles Rolls, eine elektrische Zukunft für das Automobil. Nachdem er ein Elektrofahrzeug namens The Columbia Electric Carriage erworben hatte, sah er seine Eignung als saubere, geräuschlose Alternative zum Verbrennungsmotor voraus – vorausgesetzt, es gab eine ausreichende Infrastruktur, um dies zu unterstützen.
Der neue BMW M2 bietet M typische Performance in besonders konzentrierter Form. Mit einem 338 kW/460 PS starken Reihensechszylinder-Motor, einer optional verfügbaren 6-Gang Handschaltung und Hinterradantrieb vermittelt die zweite Generation des kompakten Hochleistungs-Sportwagens pure Freude am Fahren.
Im 50. Jahr ihres Bestehens präsentiert die BMW M GmbH erstmals ein High-Performance-Automobil mit elektrifiziertem Antrieb. Ein Plug-in-Hybrid-System, bestehend aus einem V8-Ottomotor und einer besonders kraftvollen E-Maschine, verhilft dem BMW XM zu faszinierender Dynamik.
Die neue MINI Familie nimmt Gestalt an. Als ersten Ausblick auf das neue Design ihrer künftigen Modellgeneration präsentiert die britische Marke das MINI Concept Aceman. In diesem Konzeptfahrzeug sehen wir gestalterische und technologische Innovationen, mit denen MINI den markentypischen Fahrspaß der Zukunft definiert.
Die BMW Group hat ihre Produktionskapazitäten in China mit der Eröffnung des Werk Lydia in Shenyang, China erweitert.
Die BMW M GmbH erweitert das Modellangebot ihrer High-Performance-Automobile in der Premium-Mittelklasse um eine zusätzliche Karosserievariante. Der erste BMW M3 Touring kombiniert unverfälschtes Rennsport-Feeling mit einem besonders individuellen Charakter und erweiterten funktionalen Qualitäten.
Das BMW Group Werk Steyr entwickelt und produziert seit über 40 Jahren Verbrennungsmotoren für die Marken BMW und MINI. Nun geht der Standort den Schritt in eine elektrifizierte Zukunft: Ab 2025 werden in Steyr die E-Antriebe der nächsten Generation entstehen – und zwar in beiden Bereichen: der Produktion und der Entwicklung.