Im September 2011 kommt die bereits fünfte ///M5-Baureihe heraus, deren Erfolgsserie am 4. Oktober 1984 mit dem E28S begann. Die Idee einer leistungsstarken Limousine kam vor bald vierzig Jahren mit dem ///M535i der E12-Baureihe zur Ausführung, der von der eben neu gegründeten BMW-Tochtergesellschaft je nach Kundenwunsch handgefertigt wurde. Es folgten der edle und zurückhaltende E28S, die letzten handgebauten E34S und zwei Baureihen aus der Großserie in Dingolfing.
Immer wieder wurde die Zylinderzahl geändert, mal gab es 6-, dann 8- und sogar 10-Zylinder-Motoren aus den Erfahrungen der Formel 1, die für flotten Vortrieb sorgten. Zur Neuvorstellung des nun achtzylindrigen F10S kommt eine sehr exklusive Chronik zu den bisherigen Modellen heraus, die sich ausführlich um die Historie dieser Erfolgsbaureihe und ihrer vielen Einzelvarianten und Sammlerlimousinen kümmert. Wer erinnert sich noch an die Sonderserie '20 Jahre' oder an die 'Naghi'-Sonderserie? Wussten Sie vom 'Elekta'-Touring oder vom 'Winkelhock'? Dass es BMW 1994/95 versuchte, den traditionellen ///M5 durch eine spezielle ///M3-Limousine zu ersetzen, bemerkten kaum Leute. Doch es gelang nicht befriedigend, denn trotz guter Verkäufe musste mit dem E39S wieder ein waschechter ///M5 her.
Weltweit vom ///M5-Liebhaber-Netzwerk zusammengetragen, werden in der ///M5 CHRONIK Automobile gezeigt, die kaum bekannt sind und schnell in den Sammlergaragen verschwanden. Und wie die erste ///M-Limousine wird jedes Buch auf Bestellung einzeln angefertigt. Das kann nicht ganz billig sein und ist exklusiv wie der ///M5 selbst, denn auch der unterschied sich stets vom normalen stärksten 5er. Es gibt bisher gerade mal 50 Bücher von der ///M5 CHRONIK, die einzeln nummeriert und handsigniert sind. Und wer möchte, kann seinen Namen oder VIN in das Buch prägen lassen.