Der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo

8. Februar 2016 - Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG

Der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo, exklusiv und einzigartig. Leistung, Dynamik und Komfort vereint auf höchstem Niveau. Neue Generation des 4,4 Liter Achtzylinder Motors mit Bi-Turbo Abgasaufladung, Benzindirekteinspritzung und Valvetronic leistet 447 kW (608 PS) mit 800 Nm Drehmoment. Die außergewöhnlichen Fahrleistungen des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo setzen den Maßstab im Segment luxuriöser Sportlimousinen: von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden, verbunden mit der Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Moderne, perfekt aufeinander abgestimmte Fahrwerkstechnologien bieten ein unerreicht breites Spektrum an Fahrerlebnissen, wahlweise geprägt von höchstem Komfort oder einzigartiger Dynamik.


Antrieb
Auf Basis modernster BMW Motorentechnologie und intensiver Entwicklungsarbeit bei Alpina erreichen Leistung und Drehmoment im BMW Alpina B7 Bi-Turbo ein neues Niveau. Der neue 4,4 Liter Achtzylinder Motor mit Bi-Turbo Abgasaufladung, Benzindirekteinspritzung und Valvetronic überzeugt mit einer Leistung von 447 kW (608 PS) zwischen 5750/min und 6250/min und dem maximalen Drehmoment von 800 Nm ab 3000/min. Die hieraus resultierenden Fahrleistungen sind beeindruckend – der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo mit Allradantrieb beschleunigt in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h.

Imposant und souverän entfaltet der Hightech-Motor seine Antriebskraft über das gesamte Drehzahlband. Exzellentes Ansprechverhalten und hohes Drehmoment schon bei geringen Drehzahlen sorgen dafür, dass kleinste Impulse des Fahrers spielerisch in Vortrieb umgesetzt werden. Die Leistungsentfaltung erfolgt in jeder Situation mit faszinierendem Nachdruck.

Für diese Leistungswerte und -charakteristika zeichnen das technologische Know-How der Alpina Ingenieure sowie viele technische Details verantwortlich – insbesondere im Bereich der Ladeluftführung, der Abgasturboaufladung sowie des leistungsstarken Kühlsystems.
Die Bi-Turbo Aufladung besteht aus zwei eigens entwickelten im V des Achtzylinders angeordneten Abgasturboladern. Diese verfügen über strömungsoptimierte Twin-Scroll Turbinengehäuse sowie Verdichterräder mit größeren Ein- und Austrittsdurchmessern. In Kombination mit entsprechend dimensionierten Turbinen wird die Abgasenergie auch bei niedrigen Drehzahlen effektiv genutzt. Das ermöglicht schnellen Leistungsaufbau und mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen für ein hervorragendes Ansprechverhalten. Bereits bei 2000/min liegen 670 Nm Drehmoment an.

Ziel der Konstruktion der leistungsrelevanten Bauteile der Alpina Ansaugluftführung, von den Rohluftführungen über die Ansauggeräuschdämpfer bis zum Reinluftkrümmer, war maximale Entdrosselung. Das Hochleistungs-Kühlsystem ist in allen Belangen auf einen hohen Wirkungsgrad ausgelegt und verfügt über großvolumige Kühler und querschnittsoptimierte Kühlmittelführungen für maximalen Durchsatz. Um kurze Ansaugwege zu realisieren, erfolgt die Ladeluftkühlung indirekt, dabei versorgt ein vor dem Motor angeordneter Kühler die leistungsstarken motornahen Ladeluftkühler (Luft/Wasser/Luft). Zusammen mit drei weiteren ausgelagerten Kühlmittelkühlern sowie einem Getriebeölkühler sorgt das System auch bei dauerhafter Hochbelastung für die thermische Stabilität des V8 Bi-Turbo Antriebs. In dem mit bis zu 1,4 bar aufgeladenen und 10,0:1 verdichteten Motor kommen speziell auf die thermodynamische Belastung ausgelegte Mahle Kolben und NGK Zündkerzen zum Einsatz.

Die Alpina Sportabgasanlage aus Edelstahl überzeugt mit ihrer kraftvollen Akustik und punktet mit reduziertem Abgasgegendruck und verringertem Gewicht. Das Klangbild ist sportlich und bassbetont und lässt sich mittels einer Klappensteuerung beeinflussen – von sportlich präsent und emotional bis hin zu zurückhaltend für maximalen Reisekomfort. Alpina typisch – die zwei Doppelendrohre der Abgasanlage sind elegant und formschön in die Heckschürze integriert.


Fahrwerk
Der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo verfügt über modernste Fahrwerkstechnologien und bietet seinem Fahrer ein außergewöhnliches Spektrum an Fahrerlebnissen. Zielsetzung der Fahrwerksentwicklung war der Erhalt des erstklassigen Langstreckenkomforts des Vorgängermodells bei gleichzeitig deutlicher Ausarbeitung von Sportlichkeit und Querdynamik, um der um 68 PS (50 kW) gestiegenen Motorleistung gerecht zu werden.

Die Luftfederung kombiniert mit elektronisch verstellbaren Dämpfern und der aktiv vorausschauenden Dämpferregelung sorgt für höchsten Komfort in jeder Fahrsituation. Die aktive Wankstabilisierung reduziert die Seitenneigungen der Karosserie in Kurven auf ein Minimum. Die mitlenkende Hinterachse der Integral- Aktivlenkung verleiht dem neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo eine im Segment der luxuriösen Luxusklasse nie dagewesene Dynamik sowie eine üblicherweise deutlich kleineren Automobilen vorbehaltene Agilität. Der Fahrerlebnisschalter dient im neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo als zentrale Bedienung zur Einstellung der verschiedenen die Fahrdynamik beeinflussenden Parameter und verfügt auch über einen Individual Modus – hiermit können einzelne Einstellungen unabhängig voneinander nach Wunsch des Fahrers kombiniert werden.

Für den guten Komfort im BMW Alpina B7 Bi-Turbo bei entsprechender Einstellung des Fahrerlebnisschalters ist maßgeblich die 2-Achs Luftfederung verantwortlich. Sie ermöglicht zudem eine umfangreiche Niveauregulierung, welche im Verbund mit den weiteren Fahrwerksystemen die jeweiligen Ausprägungen in Richtung Komfort oder Sportlichkeit unterstützt. In Summe steht ein maximaler Verstellbereich des Höhenstands von 40 mm zur Verfügung. Bei einer Geschwindigkeit von 230 km/h senkt sich die Karosserie des BMW Alpina B7 Bi-Turbo um 20 mm ab. Dieser Betriebszustand, welcher im Alpina Sport+ Modus über den gesamten Geschwindigkeitsbereich aktiviert ist, führt zu einer Schwerpunktabsenkung und einer damit verbundenen Steigerung der Agilität und Hochgeschwindigkeitsstabilität. Zusätzlich bewirkt der durch die Absenkung höhere Radsturz an beiden Achsen ein noch direkteres Einlenkverhalten. Bei Bedarf kann zur Erhöhung der Bodenfreiheit bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h der Fahrzeugaufbau um 20 mm angehoben werden.

Die in Zug- und Druckstufe regelbaren, elektronisch verstellbaren Dämpfer werden ebenfalls über den Fahrerlebnisschalter angewählt. Die zur Verfügung stehenden Modi decken ein breites Spektrum an Alpina spezifischen Einstellungen ab – von Comfort+ für sanftes, ruhiges Gleiten bis hin zu Alpina Sport+ für maximale Dynamik.

Erstmalig verfügt der BMW Alpina B7 Bi-Turbo über eine Integral-Aktivlenkung, welche in Kombination mit dem Hochleistungsantrieb sowie dem Allradantrieb für direktes, leichtfüßiges Handling sorgt. Somit bietet der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo bei Bedarf ein hochdynamisches Fahrerlebnis. Ermöglicht wird dies durch die elektrische Lenkung mit variabler Lenkübersetzung sowie einer um bis ca. 3 Grad lenkenden Hinterachse. Speziell auf das Alpina Fahrwerk und die Michelin Bereifung abgestimmt, agiert die Hinterachse im unteren Geschwindigkeitsbereich gegenlenkend, was zur hohen Agilität und neutralem Fahrverhalten führt. Bei höheren Geschwindigkeiten agiert die Hinterachse mitlenkend für maximale Hochgeschwindigkeitsstabilität und exzellenten Geradeauslauf.

Der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo fährt mit einer Michelin Super Sport Mischbereifung in der Dimension 255/40 ZR20 vorne und 295/35 ZR20 hinten, auf 8,5 x 20 respektive 10 x 20 Alpina Classic Leichtmetallrädern. Das neue, gegen Aufpreis lieferbare 21“ Schmiederad interpretiert das Alpina Classic Design mit zwanzig Speichen besonders technisch und filigran. Der durch das Schmiedeverfahren verdichtete Aluminium-Werkstoff weist besonders hohe Festigkeit auf und ermöglicht eine gewichtsoptimierte Konstruktion, die 2,5 kg an ungefederter Masse pro Rad einspart. Die Michelin Pilot Super Sport Mischbereifung ist explizit auf die Ansprüche hochmotorisierter Sportwagen ausgelegt. Sie trägt maßgeblich zum präzisen Einlenkverhalten und Fahrgefühl des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo bei und verzichtet zugunsten des Abrollkomforts auf Runflat-Technologie.

Die leistungsstarke Bremsanlage, bestehend aus 4-Kolben Festsättel und 395 x 36 mm Bremsscheiben an der Vorderachse sowie Faustsättel mit 370 x 24 mm Bremsscheiben an der Hinterachse, sorgt für hohe Sicherheitsreserven und exzellente Verzögerung.

Der Allradantrieb des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo nutzt die technischen Möglichkeiten des BMW xDrive Systems, dessen Regelung die Antriebskräfte stufenlos und vollvariabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt und für ein Höchstmaß an Traktion in allen Fahrsituationen sorgt.

Die mit der Motorsteuerung und den Fahrwerksregelsystemen verbundene Regelung der Momentenverteilung ist im BMW Alpina B7 Bi-Turbo performance- orientiert ausgelegt und ermöglicht eine ausgeprägte Fahrdynamik und Agilität bei gleichzeitig neutralem Handling. Der DTC Modus des Fahrwerksregelsystems bietet eine heckbetontere und somit sportliche Auslegung der Momentenverteilung.


Getriebe
Die Kraftübertragung im BMW Alpina B7 Bi-Turbo erfolgt mittels einer neuen Generation des exzellenten 8-Gang Sport Automatikgetriebes mit Alpina Switch-Tronic. Weiterentwickelt und zusammen mit ZF auf die Leistungscharakteristik des drehmomentstarken V8 Bi-Turbo ausgelegt, bietet das Getriebe einen außergewöhnlichen Antriebskomfort in jeder Fahrsituation.

Gegenüber der Vorgängergeneration vergrößerte Gangsprünge und die Gesamtspreizung von 7,81:1 wirken sich positiv auf den Schaltkomfort und die Verbrauchseigenschaften aus. Im Automatik Modus ermöglicht das Zusammenspiel von 8 Gängen und hohem Drehmoment entspanntes, luxuriöses Gleiten mit geringen Drehzahlen – selbst bei hohen Reisegeschwindigkeiten.

Im Sport Modus sind die Schaltpunkte hinsichtlich bester Fahrleistungen optimiert und die Gangwechsel erfolgen deutlich dynamischer. Darüber hinaus ist in diesem Modus eine Launch Control aktivierbar. Für maximale Dynamik wählt der Fahrer den Manuell Modus und übernimmt die Gangwahl mittels Switch-Tronic Schalttasten an der Lenkradrückseite selbst. Neben extrem schnellen Schaltvorgängen im Bereich einer Zehntelsekunde bietet dieser Modus die Unterdrückung der Zwangshochschaltung im Drehzahlbegrenzungsbereich.

Sämtliche Bauteile des Getriebes, wie zum Beispiel der Drehmomentwandler mit Wandlerüberbrückungskupplung, die Planetenradsätze sowie die innere Kühlung sind auf das hohe Drehmoment des Antriebs ausgelegt. In Folge können bei Verwendung der Launch Control sowie der sportlichsten Konfiguration des Manuell Modus Schaltungen ohne Momentenrücknahme erfolgen. Diese tragen maßgeblich zur besonders ausgeprägten Längsdynamik des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo bei und ermöglichen Spitzen-Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden.

Das Getriebe verfügt über die neuesten BMW Komfort und Efficient Dynamics Funktionen wie Connected Shift (Nutzung der Navigationsdaten für eine vorausschauende Schaltstrategie in Abhängigkeit der Verkehrsführung) und Segeln (Entkoppelung von Motor und Getriebe im Schubbetrieb).

Design
Stilvoll, elegant und souverän. Das Erscheinungsbild des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo ist geprägt von Sportlichkeit und Eleganz. Die Alpina Design- und Aerodynamikelemente unterstreichen dessen Charakter, Front- und Heckspoiler formen eine harmonische Balance und betonen die kraftvolle Präsenz des BMW Alpina B7 Bi-Turbo.

Das Design vereint Funktion und Formgebung, es reduziert den Auftrieb an Vorder- und Hinterachse auf nahezu null für maximale Fahrstabilität bis hin zur Höchstgeschwindigkeit. Luftöffnungen an der Fahrzeugfront unterstützen gezielt die optimale Kühlung des Hochleistungsmotors. Die ikonische BMW Niere verfügt über eine integrierte kühlbedarfsgesteuerte Luftklappensteuerung, welche im geschlossenen Zustand den bereits gegenüber dem Vorgänger verbesserten Luftwiderstand nochmals reduziert.

Ingenieurskunst trifft zeitloses Design. Die unverwechselbaren 20“ Alpina Classic Leichtmetallräder mit zwanzig Speichen und innenliegendem, verdecktem Ventil verleihen dem sportlichen BMW Alpina B7 Bi-Turbo gleichzeitig Eleganz und Leichtigkeit. Optionale 21“ Alpina Classic Schmiederäder mit sichtbaren Radschrauben verzichten zugunsten der Gewichtsreduzierung und eines besonders technischen Erscheinungsbildes auf einen Raddeckel.

Bezeichnend für die hohen Leistungsreserven des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo und dessen kraftvollen Hochleistungsantrieb verfügt die Alpina Sportabgasanlage über zwei elliptische Doppelendrohre. Diese sind exakt in die Heckschürze integriert und verleihen dem Fahrzeugheck eine elegante, aufgeräumte Optik.

Ein typisches Erkennungsmerkmal und ausschließlich BMW Alpina Automobilen vorbehalten – die exklusive Lackierung Alpina Blau metallic bzw. Alpina Grün metallic. Weitere BMW und BMW Individual Lackierungen sind für den neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo erhältlich.

Interieur und Ausstattung
Im Interieur überzeugt der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo mit luxuriösem Ambiente, feinsten Materialien und klarem Design.
Für maximales Wohlgefühl und Komfort sorgt eine umfangreiche Serienausstattung inklusive hochwertigem Leder Nappa, Komfortsitzen, einer belederten Instrumententafel, Keramikapplikationen auf ausgewählten Bedienteilen und Türen mit Soft-Close Automatik. Ausstattungen, welche das mühelose Fahren noch weiter unterstützen, wie zum Beispiel ein vollfarbiges Head-Up Display und eine Rückfahrkamera, sind ebenfalls Standard im neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo. Des Weiteren umfasst das Ausstattungsniveau die neuesten BMW Navigations-, Kommunikations- und Infotainment-Systeme, welche mit innovativen und intuitiven Bedienkonzepten neue Maßstäbe setzen.

Dezente Alpina Details verleihen dem Innenraum eine individuelle, exklusive Note. Das aus hochwertigstem Lavalina Leder handgefertigte Alpina Sportlenkrad mit blau/grünen Nähten begeistert bereits bei der ersten Berührung mit sanftem Touch. Zeitloser Pianolack oder klassisches Edelholz - die Alpina Interieurleisten, beleuchtete Einstiegsleisten, B7 Modellschriftzüge und ein individuelles Produktionsschild sind weitere Merkmale der exklusiven Ausstattung des neuen BMW Alpina B7 Bi-Turbo.

Ein absolutes Highlight – das vollfarbige, digitale Instrumentenkombi in LED-Technologie im eigenständigen Alpina Design. Im Comfort Modus klassisch gestaltet mit blau unterlegten Instrumenten, roten Zeigern und klar ablesbaren Zahlen. Im Sport Modus wechselt die Anzeige in eine dynamische Darstellung mit grünen Schleppzeigern. Ein Eco Pro Modus ist ebenfalls wählbar. Typisch Alpina, die zentral angeordnete permanente digitale Geschwindigkeitsanzeige.

Den Wünschen unserer Kunden sind bei der Gestaltung ihres BMW Alpina B7 Bi-Turbo kaum Grenzen gesetzt. Von der Lackierung über die Interieurleisten bis hin zur Polsterfarbe steht alles zur Verfügung, was das umfangreiche BMW und Alpina Ausstattungsprogramm bietet. Selten verlässt ein BMW Alpina Buchloe, ohne die nahezu grenzenlosen Personalisierungsmöglichkeiten der Alpina Manufaktur zu nutzen. Unsere Philosophie erlaubt es unserem Kunden, sich sein ganz individuelles Interieur zu gestalten, in unserer Sattlerei von Meisterhand gefertigt.

Markteinführung
Der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo ist ab sofort bestellbar, die unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt. ab Werk Buchloe beträgt 147.300,- Euro. Ausstattungen und Umfänge gemäß Markt Deutschland. Das Modell ist in Europa ausschließlich als Langversion mit Allradantrieb erhältlich. Der neue BMW Alpina B7 Bi-Turbo wird ergänzend zum aktuellen BMW Alpina B6 Bi-Turbo Gran Coupé in den Märkten USA und Kanada seitens BMW of North America respektive BMW Canada angeboten.