Der neue BMW Alpina XD3 Bi-Turbo

5. März 2013 - Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co

Neben unserer Kernkompetenz, ein kleines und feines Angebot exklusiver BMW Alpina Automobile darzustellen, die für sich in Anspruch nehmen, in puncto Komfort, Leistung und Fahrkultur Maßstäbe zu setzen, ist Alpina in der Lage, auch auf spezifische Kundenwünsche zu reagieren.

Preisliste BMW Alpina XD3 Bi-Turbo (ab März 2013)

Der Erfolg des ursprünglich von BMW definierten Sport Activity Vehicle ist marktübergreifend unaufhaltsam. Souveräne Sitzposition, repräsentative Formensprache, hohe Alltagstauglichkeit, praktische Außenmaße, dynamisches Fahrverhalten und Allradantrieb – kurzum, der BMW X3 ist eine anhaltende Erfolgsgeschichte.

Vereint mit einer weiteren Erfolgsgeschichte, nämlich dem einzigartigen, aus dem BMW Alpina D5 Bi-Turbo bekannten Dieselantrieb, ergibt sich in logischer Konsequenz ein überaus überzeugendes Ergebnis. Vorerst nur in geringen Stückzahlen verfügbar, punktet der neue BMW Alpina XD3 Bi-Turbo mit überragender Leistung und Traktion bei maximaler Effizienz. Seine Fahrleistungen bewegen sich auf dem Niveau von High-Performance Modellen mit Achtzylindermotoren, jedoch bei deutlich niedrigeren Verbrauchswerten. Er ist für Kunden bestimmt, welche sich den derzeit wohl schnellsten SUV mit Dieselantrieb wünschen.

Antrieb
Der bereits im D5 Bi-Turbo verwendete Motor bedient sich der exzellenten Eigenschaften des als Basis zugrundeliegenden BMW Voll-Aluminium Reihensechszylindermotors mit 3 Liter Hubraum, Common-Rail-Direkteinspritzung der neuesten Generation sowie einer zweistufigen Turboaufladung mit variabler Turbinengeometrie. Mit dem Ziel, das Potenzial dieses Triebwerkes weiter auszuschöpfen, haben sich die Ingenieure aus Buchloe der Freiheit bedient, die eine Kleinserie ermöglicht, und an der Optimierung der Ansaugwege gearbeitet. Das Resultat: 30 % weniger Druckverlust! Diese effektive Entdrosselung der Ansaugwege, vom Lufteintritt bis zum Luftfiltergehäuse, erlaubt dem Motor ,leichter zu atmen‘ und führt somit zu mehr Leistung und Drehfreude. In Verbindung mit der Ausschöpfung des realisierbaren Ladeluft- und Einspritzdrucks ergibt sich eine maximale Leistung von 350 PS (257 kW) bei 4000/min sowie das beeindruckende Drehmoment von 700 Nm bei 1500 bis 3000/min.

Die Leistung des gesamten Kühlhaushaltes hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Stabilität und Leistungsfähigkeit von aufgeladenen Motoren - so ist auch beim XD3 Bi-Turbo die Kühlung von zentraler Bedeutung. Ein großvolumiger Ladeluftkühler (+38 %) mit optimierten Ein- und Austritten versorgt den Motor mit Frischluft. Zwei vor die Radhäuser ausgelagerte und ideal angeströmte Wasserkühler sorgen für optimale Betriebstemperaturen aller Kühlmedien (inkl. Öl-/Wasserwärmetauscher) - auch unter höchster thermo- dynamischer Belastung.

Abgasseitig erlaubt ein Abgaskrümmer aus dem hochfesten Werkstoff D5S die mit der hohen Leistung einhergehende Anhebung der maximalen Abgastemperatur um 50 ̊ C. Eine Abgasnachbehandlung mit wartungsfreiem Dieselpartikelfilter ist selbstverständlich. Die Abgasanlage bietet durch eine feinfühlige Soundapplikation und verringertes Schalldämpfervolumen eine für Dieselfahrzeuge überraschend satte Klangkulisse, insbesondere bei höheren Drehzahlen. Sie ist ab dem Mittelschalldämpfer mit einer speziellen Rohrführung in Edelstahl ausgeführt und mündet in zwei elliptischen Doppelendrohren mit Alpina und Akrapovič Schriftzug.

Es macht richtig Laune, die Drehfreudigkeit dieses Motors eher Diesel-untypisch auszureizen, denn der Antrieb des XD3 Bi-Turbo gibt sich äußerst sportlich. Neben einer beachtlichen spezifischen Literleistung von 117 PS pro Liter Hubraum überzeugt auch der exzellente Gesamtverbrauch nach ECE Norm von nur 6,8 l/100 km, entsprechend 180 g/km CO2.

Getriebe
Das in Zusammenarbeit mit ZF weiterentwickelte 8- Gang Sport Automatikgetriebe mit Alpina Switch-Tronic ist hardwareseitig explizit auf die Anforderungen des hohen Drehmoments des XD3 Bi-Turbo ausgelegt. Eine adaptierte Mechatronik und ein steiferer Wandler stellen sicher, dass die Kraftübertragung mit einem Höchstmaß an Effizienz an die vier Antriebsräder erfolgt.

Die Alpina Ingenieure haben softwareseitig dem Getriebe ausgeprägte Sport- und Komforteigenschaften angeeignet. Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, gepaart mit 8 Gängen, bieten im Automatikmodus sehr schnelle und zugkraftunterbrechungsfreie Schaltvorgänge - müheloses, entspanntes und verbrauchsarmes Dahingleiten in hohen Gängen wird zum Genuss.

Neben dem Automatikmodus verfügt das Getriebe über zwei weitere, von Alpina abgestimmte, wählbare Getriebe-Modi. Der Sportmodus ist lebhaft, deutlich dynamischer - die Gänge werden länger gehalten und die Schaltzeiten sind kürzer. Im Manuellmodus übernimmt der Fahrer die volle Kontrolle über das Schaltgeschehen und dirigiert mittels der Switch-Tronic Schalttasten auf der Lenkradrückseite je nach Verkehrsgeschehen und Straßenverlauf die Gangwahl selbst. Trotz konstant hohem Drehmoment- verlauf bewältigt das System bei Bedarf und entsprechendem Befehl des Fahrers auch Mehrfach-Rückschaltungen in Sekundenbruchteilen. Nimmt man weiter Einfluss auf die ,Schärfe‘ der Antriebscharakteristik und Leistungsentfaltung des Triebwerks mittels des Fahrerlebnisschalters (siehe Fahrwerk), so befähigt man den XD3 Bi-Turbo zu einem Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden. Die Beschleunigung endet bei der Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h.

In Verbindung mit dem Manuellmodus der ZF 8-Gang Sport Automatik eröffnet sich dem Fahrer durch die Auswahl der Fahrerlebniseinstellung Sport+ oder DSC Off ein neues Feature: keine Zwangshochschaltung. Besonders versierte Fahrer können so beim engagierten Fahren eine dem Streckenverlauf (z. B. enge Serpentinen) angepasste Gangwahl vornehmen und werden nicht durch Hochschaltungen des Getriebes bevormundet.

Fahrwerk
Um den komplexen Ansprüchen unserer Kunden an Alltagstauglichkeit, Komfort und bei Bedarf ausgeprägt dynamischem Handling gerecht zu werden, verfügt der XD3 Bi-Turbo über elektronisch verstellbare Dämpfer. Mittels Fahrerlebnisschalter kann der Fahrer gezielt zwischen Normal, Sport und Sport+ wählen. Dieses System ist übergreifend mit anderen, für die Fahrdynamik relevanten Parametern wie Gaspedalstellung, Lastschlagdämpfung, Lenkmoment und Schlupfregelsystem vernetzt. So offenbart sich dem Fahrer nach Bedarf ein dem gewählten Modus entsprechender fahrdynamischer Charakter. Dabei werden in der Sport+ Einstellung des Fahrerlebnisschalters die Regelsysteme automatisch in einen erweiterten DSC Modus namens Dynamic Traction Control (DTC) gesetzt, welcher mehr Schlupf an den Antriebsrädern und ein späteres Eingreifen der Regelsysteme erlaubt.

Die 20“ Alpina Classic Räder mit Michelin Pilot Super Sport Mischbereifung in den Maßen 255/40 ZR20 (101Y) EL, E / A / 71 dB vorne und 285/35 ZR20 (104Y) EL, E/A/ 73 dB hinten sind maßgeblich für das direkte und dynamische Fahrgefühl des XD3 Bi-Turbo verantwortlich. Die Bereifung, welche aus Gründen des Abrollkom- forts und Handlings auf Runflat-Technologie verzichtet, sorgt mit ihrem niedrigen Querschnitt und in Verbindung mit der Variablen Sportlenkung von BMW für feinfühliges, neutrales und präzises Einlenkverhalten. Auf Wunsch können diese Eigenschaften mittels der optionalen 21“ Alpina Classic Rad-/Reifenkombination nochmals gesteigert werden.

Um auch in den Wintermonaten zügig und dynamisch reisen zu können, ist für den XD3 Bi-Turbo ein Alpina Classic 20“ Winterradsatz mit 255/40 R20 101W vorne und 285/35 ZR20 104W hinten M+S Mischbereifung erhältlich, ohne Einschränkungen hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit.

Design & Ausstattung
Alpina typische Designmerkmale und aerodynamische Verfeinerungen integrieren sich in das gesamte Erscheinungsbild und unterstreichen das kraftvolle Auftreten des XD3 Bi-Turbo.

Die ausgeprägt sportlich gestaltete Front überzeugt durch eine dynamische Linienführung und integriert funktionale Lufteinlässe für eine optimale Anströmung der Kühlluft. Die Heckpartie gibt die Alpina Familienzugehörigkeit unmissverständlich zu erkennen, zwei Doppelendrohre der Abgasanlage sind in die Heckschürze integriert. Optional ist selbstverständlich eine Anhängerkupplung lieferbar.

Die umfangreiche Serienausstattung beinhaltet unter anderem Lederpolsterung, anschmiegsame Sportsitze, Xenon Licht, Geschwindigkeitsregelung und Park Distance Control. Das in Lavalina Leder handgenähte Alpina Switch-Tronic Sportlenkrad mit Blau/Grünen Nähten ist Bindeglied zwischen Fahrer und Fahrzeug. Das hochwertige und funktionelle Alpina Instrumentenkombi mit Black-Panel-LCD Technologie verfügt über digitale Geschwindigkeits- und Ganganzeige, auch im Automatikmodus. Alpina Einstiegsleisten, Fussmatten und Embleme in den Sitzlehnen runden das Interieur stimmig ab.

Die gegen Aufpreis lieferbaren Interieurleisten in Alcantara oder Leder, jeweils mit Kontrastnähten, verleihen dem Innenraum ein sportliches und warmes Ambiente. Der neue XD3 Bi-Turbo, erhältlich ab Juli 2013, ist im SUV-Segment Benchmark für Fahrleistung, Agilität, Handling und Verbrauch.