Das neue BMW 6er Coupé

13. März 2011 - BMW

Als Sportwagen für Ästheten mit Freude an Luxus und innovativer Technolo- gie präsentiert sich das neue BMW 6er Coupé. Mit der dritten Generation des Oberklasse-Coupés fügt der Premium-Automobilhersteller BMW der jahrzehntelangen Tradition exklusiver Traumwagen ein weiteres faszinierendes Kapitel hinzu. Das neue BMW 6er Coupé imponiert durch sein unwiderstehliches Design und begeistert mit einer gegenüber dem Vorgängermodell nochmals gesteigerten Fahrdynamik bei gleichzeitig spürbar optimierten Komforteigenschaften und einem erweiterten Raumangebot. Als einziges Fahrzeug im Wettbewerbsumfeld kombiniert es überlegene Sportlichkeit mit exklusivem Reisekomfort und einem 460 Liter großen Gepäckraum. Zum charakteristischen Fahrerlebnis tragen außerdem die innovativen Fahrerassistenzsysteme und Infotainment-Angebote von BMW ConnectedDrive bei. Auf unvergleichliche Weise wird das neue BMW 6er Coupé damit sowohl den höchsten als auch den vielfältigsten Ansprüchen an Fahrfreude in einem großen 2+2-Sitzer des Premium-Segments gerecht.

Mit seiner unverwechselbaren Formgebung strahlt das neue BMW 6er Coupé athletische Eleganz aus. Aus der langen Motorhaube, dem kurzen vorderen Überhang und der zurückversetzten Fahrgastzelle sowie aus der im Vergleich zum Vorgänger um 74 Millimeter gewachsenen Karosserielänge (4.894 Millimeter) und dem um 75 Millimeter längeren Radstand (2.855 Millimeter) entstehen die für ein BMW Coupé typischen Proportionen. Für einen außergewöhnlich kraftvollen, die stabile Straßenlage betonenden Auftritt sorgt die um 39 auf 1.894 Millimeter gewachsene Fahrzeugbreite, die aus der gesteigerten Spurweite resultiert. Dynamischer Vorwärtsdrang und souveränes Fahrverhalten werden so bereits auf den ersten Blick erkennbar. Einen besonderen Reiz gewinnt die authentische Übertragung des Fahrzeugcharakters auf das Design durch über die gesamte Fahrzeuglänge laufende Linien und harmonisch gewölbte Flächen. Inspirationsquelle für das Design waren natürliche Wellenbewegungen. Analog zu den Wellen, die von einem im fließenden Wasser stehenden Körper ausgehen, öffnen sich die formgebenden Linien vom BMW Emblem auf der Motorhaube aus zu beiden Seiten der Karosserie.

BMW TwinPower Turbo Technologie mit Benzin-Direkteinspritzung sorgt in den zur Markteinführung für das neue BMW 6er Coupé verfügbaren Motoren für sportliche Leistungsentfaltung und vorbildliche Effizienz. Im neuen BMW 650i Coupé erzeugt ein V8-Antrieb mit zwischen den Zylinderbänken angeordneten Turboladern eine Höchstleistung von 300 kW/407 PS. Exklusives Merkmal des 235 kW/320 PS starken Reihensechszylinders im neuen BMW 640i Coupé ist der zusätzliche Einsatz der variablen Ventilsteuerung VALVETRONIC. Beide Antriebseinheiten werden serienmäßig mit einer Achtgang-Sport-Automatik kombiniert. Ebenfalls serienmäßig ist die umfangreiche BMW EfficientDynamics Technologie einschließlich Auto Start Stop Funktion und ECO PRO Modus beim BMW 640i Coupé.

Eine ideale Balance zwischen Dynamik und Fahrkomfort erreicht das neue BMW 6er Coupé durch ein neu entwickeltes Fahrwerk. Seine serienmäßige elektromechanische Servolenkung ist ebenso einzigartig im Segment wie die optionale Integral-Aktivlenkung. Als Sonderausstattung sind außerdem die Dynamische Dämpfer Control beziehungsweise das System Adaptive Drive einschließlich Wankstabilisierung erhältlich. Die Fahrdynamik-Control zur individuellen Fahrzeugabstimmung gehört beim neuen BMW 6er Coupé zur Serienausstattung.

Als Innovation im Bereich der Lichttechnik werden für das neue BMW 6er Coupé Adaptive LED-Scheinwerfer angeboten. Ihr hellweißes Licht sorgt für eine besonders intensive und gleichmäßige Fahrbahnausleuchtung. Die im Wettbewerbsumfeld einzigartige Leuchtentechnologie umfasst auch eine am Kurvenverlauf orientierte Steuerung des Lichtkegels. Eine weitere Option sind die LED-Nebelscheinwerfer.

Ebenfalls einzigartig im Segment sind die Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive. Neben Rückfahrkamera, Surround View, Parkassistent, BMW Night Vision mit Personenerkennung, Speed Limit Info, Spurverlassens- und Spurwechselwarnung ist auch die neue Generation des BMW Head-Up-Displays erhältlich. Dabei wird zur Darstellung der auf die Windschutzscheibe projizierten Hinweise das gesamte Farbspektrum genutzt. Für die Steuerung der Navigations-, Kommunikations- und Infotainmentfunktionen steht im neuen BMW 6er Coupé serienmäßig das Bediensystem BMW iDrive zur Verfügung. Sein Control Display ist in der Form eines freistehenden und fest angeordneten Flatscreens ausgeführt und setzt in dem ebenso großzügig wie luxuriös gestalteten Interieur einen zusätzlichen, exklusiven Akzent. Außergewöhnlichen Klanggenuss in einem Automobil ermöglicht das optionale Bang & Olufsen High End Surround Sound System.

Das Design: Souveräner Auftritt und athletische Eleganz
Das neue BMW 6er Coupé präsentiert sich als herausragend sportlicher und exklusiver 2+2-Sitzer im Premium-Segment der Oberklasse. Aus dem im Vergleich zum Vorgängermodell erzielten Plus an Länge und Breite sowie der um 5 Millimeter geringeren Fahrzeughöhe resultiert eine auffällig flache und kraftvolle Anmutung. Die Neuinterpretation der BMW typischen Coupé- Proportionen wird mit einer von Wellenbewegungen inspirierten Linienführung und Flächengestaltung kombiniert. Fließende Linien und harmonische Wölbungen erzeugen den Eindruck von athletischer Eleganz. Hinzu kommen besonders hochwertige und markante Designmerkmale, die den luxuriösen Charakter und den eleganten Auftritt des Zweitürers unterstreichen.

Die ausdrucksstarke Frontpartie wird von der groß dimensionierten und leicht nach vorn geneigten BMW Niere dominiert. Die Niere ist sportlich breit und flach ausgeführt, sie stellt eine optische Verbindung zum dahinter liegenden Motor dar. Durch die im oberen Bereich leicht angewinkelten Nierenstäbe wird ihr Shark-Nose-Charakter zusätzlich betont. Die Konturlinien der Motorhaube laufen nach vorn auf die Niere zu. Die so entstehende V-Form wird von den Konturen der Scheinwerfer, der Niere und des breiten Lufteinlasses fortgesetzt, sodass eine auf die Fahrbahn fokussierte Anmutung entsteht. Hochwertige Chromelemente und die davor platzierten LED-Einheiten der optionalen Nebelscheinwerfer lenken den Blick auf die kraftvoll ausgestellten Radhäuser.

Innovation für einen geschärften Blick: Adaptive LED-Scheinwerfer
Serienmäßig ist das neue BMW 6er Coupé mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet. Die markentypischen Doppelrundscheinwerfer werden im oberen Bereich von einer Akzentblende angeschnitten. Daraus entsteht der charakteristische konzentrierte Blick, der in Verbindung mit den optionalen Adaptiven LED-Scheinwerfern in einer neuen Variante dargestellt wird. Die Adaptiven LED-Scheinwerfer für das Abblend- und das Fernlicht verfügen über LED-Leuchtringe für das Stand- und das Tagfahrlicht, die im unteren Bereich abgeflacht sind und am oberen Rand von einer ebenfalls LED- gespeisten Akzentleuchte überlagert werden. Dadurch entsteht ein unverwechselbarer Eindruck, der diese innovative Lichttechnik wirkungsvoll unterstreicht. Darüber hinaus erzeugen sie sowohl das Abblend- als auch das Fernlicht aus beiden Leuchtringen. Als Lichtquellen dienen dabei horizontal im Zentrum der Leuchtringe platzierte LED-Stege. Damit kommt das markentypische Erscheinungsbild der Doppelrundscheinwerfer nicht nur im Tagfahrlichtbetrieb, sondern auch im Nachtdesign noch markanter zum Ausdruck.

Die Adaptiven LED-Scheinwerfer sorgen nicht nur im übertragenen Sinne für einen geschärften Blick. Ihr hellweißes Licht bewirkt eine besonders intensive und harmonische Ausleuchtung der Fahrbahn. Farblich kommt es dem natürlichen Tageslicht erheblich näher, als dies mit herkömmlichen Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern möglich ist. Dadurch erscheinen auch reflektierende Objekte deutlich kontrastreicher. Die Steuerung der Kurvenlichtfunktion erfolgt auch bei den Adaptiven LED-Scheinwerfern in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Gierrate. Die Schwenkrichtung der Scheinwerfer passt sich so automatisch dem Kurvenverlauf an. Mit einer speziellen ausgelagerten Lichtquelle im Scheinwerfergehäuse wird außerdem das Abbiegelicht erzeugt, das bei niedrigen Geschwindigkeiten für eine Ausleuchtung der Fahrbahn in der angesteuerten Richtung sorgt. Auch für die Fahrtrichtungsanzeiger wird LED-Technik eingesetzt. Sie bestehen aus jeweils acht unterhalb der Leuchtringe nebeneinander angeordneten LED-Einheiten. Mit den Adaptiven LED-Scheinwerfern wird neben der Wahrnehmung bei Dunkelheit auch die Signalwirkung der Beleuchtung signifikant optimiert.

Innenraum: Klare Fahrerorientierung, exklusives Ambiente
Die BMW typische Fahrerorientierung und eine dynamische Vorwärtsbewegung prägen die Gestaltung des Interieurs. Der mittlere Bereich der Instrumententafel einschließlich des Control Displays, der zentralen Luftausströmer und der Bedienfelder für Audioanlage und Klimaautomatik neigt sich leicht dem Fahrer zu. Der Gangwahlschalter liegt auf einer sich zum Fahrer hin öffnenden Fläche, die gegenüber dem Beifahrerbereich abgesenkt ist. Diese Struktur wiederholt sich im mittleren Bereich der Instrumententafel, sodass die Fahrerorientierung zusätzlich unterstützt wird. Die fließende Verbindung zwischen Mittelkonsole und Instrumententafel kann optional mit einem Nahtbild in Kontrastfarbe für die Lederoberflächen betont werden.

Die horizontale Orientierung der Instrumententafel wird durch eine Galvanikleiste im Fahrerbereich unterstrichen. Ihr Verlauf wird auf der Beifahrerseite in Form einer subtilen Lichtkante am Handschuhfach fortgesetzt. Die dynamische Vorwärtsbewegung wird von kraftvoll gespannten Türbrüstungsflächen zum Ausdruck gebracht, die nach vorn bis in die Instrumententafel hinein fortgeführt werden. Durch die mit einem eleganten, leicht drehenden Schwung in die Mittelkonsole fortgeführte Dekorfläche der Instrumententafel erhält der Beifahrerbereich eine exklusive Betonung.

Auch die Fondplätze gewährleisten den Passagieren dank ihres Einzelsitzcharakters sowie der gegenüber dem Vorgängermodell erweiterten Schulter- und Ellenbogenfreiheit einen angenehmen Reisekomfort. Außerdem wurde trotz der geringeren Fahrzeughöhe auch bei der Kopffreiheit auf allen Sitzplätzen ein Plus erzielt. Optional kann die Fondsitzlehne mit einer Öffnung für einen Skisack ausgestattet werden. Dadurch wird der bequeme Transport von zwei Paar Ski ermöglicht. Das Fassungsvermögen des Gepäckraums beträgt 460 Liter. Im neuen BMW 6er Coupé lassen sich somit drei 46 Zoll- Golfbags beziehungsweise zwei mittelgroße Hartschalenkoffer und ein Bordcase unterbringen.

Topleistung mit acht und sechs Zylindern: BMW TwinPower Turbo im neuen BMW 6er Coupé
Zur Markteinführung stehen für das neue BMW 6er Coupé ein V8- und ein Reihensechszylinder-Motor mit jeweils einzigartigen Konstruktionsmerkmalen zur Auswahl. Beide Antriebseinheiten sind mit BMW TwinPower Turbo Technologie einschließlich der Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection ausgestattet. Sie zeichnen sich durch spontane Leistungsentfaltung, souveräne Durchzugskraft, hervorragende Laufkultur und eine für die jeweilige Leistungsklasse vorbildliche Effizienz aus.

Aus einem Hubraum von 4,4 Litern erzeugt der Achtzylinder-Antrieb im neuen BMW 650i Coupé eine Höchstleistung von 300 kW/407 PS, die im Drehzahlbereich zwischen 5.500 und 6.400 min-1 erreicht wird. Der einzigartige Motor, dessen Turbolader im V-Raum zwischen den Zylinderbänken angeordnet sind, begeistert mit früh einsetzender und lang anhaltender Schubkraft. Zwischen 1.750 und 4 500 min-1 stellt er sein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern zur Verfügung. Die sportliche Leistungscharakteristik des V8-Motors ermöglicht dem neuen BMW 650i Coupé eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in
4,9 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit wird von der Motorelektronik auf den Wert von 250 km/h limitiert. Die in dieser Leistungsklasse außergewöhnliche Effizienz des Topmodells offenbart sich im Durchschnittsverbrauch von 10,4 Litern je 100 Kilometer im EU-Testzyklus sowie im CO2-Wert von 243 Gramm pro Kilometer.

Das neue BMW 640i Coupé wird von einem Reihensechszylinder-Motor angetrieben, bei dem die BMW TwinPower Turbo Technologie neben der Direkteinspritzung auch die vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC umfasst. Diese Kombination optimiert sowohl das Ansprechverhalten als auch die Effizienz des 3,0 Liter großen Antriebs, der bei einer Drehzahl von 5.800 min-1 seine Höchstleistung von 235 kW/320 PS erreicht und zwischen 1 300 und 4.500 min-1 sein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern zur Verfügung stellt. Das BMW 640i Coupé absolviert den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h limitiert. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus beträgt 7,7 Liter je 100 Kilometer, der CO2-Wert beläuft sich auf 179 Gramm pro Kilometer.

Hochwertige Komfortausstattung: Bang & Olufsen High End Surround Sound System für einzigartigen Klanggenuss
Die serienmäßige Komfortausstattung des neuen BMW 6er Coupé beinhaltet unter anderem eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, eine elektrisch betriebene Lenksäulenverstellung, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, einen Regensensor mit integrierter automatischer Fahrlichtsteuerung sowie ein HiFi-Audiosystem mit neun Lautsprechern, MP3-fähigem CD-Laufwerk und AUX-In-Anschluss. Individuelle Wünsche an das Unterhaltungsprogramm lassen sich unter anderem mit einem DVD-Wechsler, einem TV-Modul, einer Empfangseinheit für Digital Audio Broadcasting (DAB) und einer USB-Audio-Schnittstelle erfüllen.

Musikgenuss auf höchstem Niveau garantiert das speziell für das neue BMW 6er Coupé konzipierte Bang & Olufsen High End Surround Sound System. Das gemeinsam von BMW und dem dänischen Audiosystem-Spezialisten entwickelte System erzeugt sein außergewöhnlich natürliches Klangbild über 16 im Fahrzeug verbaute Lautsprecher. Als vollaktives System mit digitaler Signalverarbeitung umfasst es individuelle Verstärker-Endstufen für die beiden Bass- sowie die jeweils sieben Mittel- und Hochtonlautsprecher. Dabei werden die im Fahrzeuginnenraum auftretenden Schallreflexionen gezielt modifiziert. Das Bang & Olufsen High End Surround Sound System nutzt dazu die sogenannte Dirac DimensionsTM Technologie, um in der Fahrgastzelle die Akustik eines Referenz-Abhörraums darzustellen. Damit nehmen alle Fahrzeuginsassen unabhängig von ihrer Sitzposition das Klangbild in identischer Qualität wahr.

Für die Umwandlung der elektrischen Impulse in präzise definierte Schallwellen sorgen Neodym-Magnetantriebe, die Mitteltöner des Systems verfügen über extrem steife Hexacon-Membranen. Die herausragende Qualität des Bang & Olufsen High End Surround Sound Systems wird durch exklusive Designmerkmale unterstrichen. Die hochwertigen Vollaluminium-Abdeckungen der Lautsprecher sind hinsichtlich Form und Farbgebung präzise auf die Interieurgestaltung des neuen BMW 6er Coupé abgestimmt. Das spezifische Lochmuster der Blenden wird durch ein besonders aufwendiges Bohrverfahren erzeugt. Darüber hinaus sorgt ihre von außen nicht sichtbare Fixierung dafür, dass sich die Abdeckungen in einer leicht erhabenen und frei schwebend wirkenden Position von ihrer Umgebung absetzen. Unterstützt wird diese exklusive Anmutung durch eine dezente Lichtinszenierung, die die Konturen sämtlicher Schallquellen effektvoll betont. Eine sowohl optisch als auch akustisch bedeutsame Innovation ist die neuartige Ausführung des Center Speakers im Bereich der Armaturentafel, der mit seiner von Bang & Olufsen entwickelten Acoustic Lens Technology eine besonders harmonische Klangentfaltung gewährleistet. Sobald das Audiosystem aktiviert wird, hebt sich das Centerlement mit dem integrierten Mitteltöner empor und gibt dabei auch die Linse des Hochtöners frei. Die Hochtöner-Linse strahlt ihre Signale gleichmäßig in einem 180 Grad umfassenden Winkel in den Innenraum ab. Die außergewöhnlich harmonische Schallausbreitung in der Horizontalebene wird durch die spezifische Konstruktionsart der Linse erzielt, die zugleich die unerwünschte vertikale Abstrahlung minimiert.

Zu den weiteren Highlights im Angebot der Sonderausstattungen gehören das Adaptive Kurvenlicht, die Lenkradheizung, der Komfortzugang und das elektrisch betriebene Panoramahubdach, dessen Glasdeckel mit einer Durchsichtsfläche von 806 x 578 Millimetern sich fast über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Das optionale Navigationssystem Professional mit Festplattenspeicher für das Kartenmaterial und die persönliche Musiksammlung ermöglicht durch hochauflösende Grafiken im Control Display einen besonders detaillierten Überblick über die aktuell bereiste Region. Alternativ zur Kartendarstellung im Full-Screen-Modus können Assistenzfenster genutzt werden. Zusätzlich überträgt die Funktion High Guiding mit integrierter Fahrspurempfehlung Detailansichten vom Bordmonitor direkt in das Instrumentenkombi beziehungsweise optional auf das BMW Head-Up-Display.