Der neue BMW Alpina B5 Bi-Turbo Touring

1. März 2011 - Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co

Die fein geschliffene Symbiose aus Sportlichkeit, Komfort und Luxus, welche seit Jahrzehnten die Automobile aus dem Hause Alpina kennzeichnet, erreicht mit dem neuen BMW Alpina B5 Bi-Turbo Touring - dem Schnellsten seiner Art - ihre funktionalste Form.

Der Touring vereint die edlen Feinheiten der Limousine mit ausgeprägter Raffinesse und präsentiert sich einzigartig vielseitig und funktional. Obgleich seines grossen Raumangebotes sind die luxuriösen und sportlichen Gene nicht minder ausgeprägt – bis zu 1670 Liter Stauraum und ein ausgeklügeltes Gepäck- raumkonzept gehen einher mit einem perfekt abgestimmten variablen Fahrwerk, welches bei Bedarf auch im Bereich der Höchstgeschwindigkeit über 300 km/h für Stabilität und Wohlgefühl sorgt. Der 8-Zylinder Bi-Turbo beschleunigt den Touring in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und sein hohes Drehmoment von 700 Nm sorgt in Verbindung mit dem exzellenten 8-Gang Sport Automatikgetriebe mit Alpina Switch-Tronic stets für den gewünschten Vortrieb. Modern, dynamisch und fotogen präsentiert der Touring selbstsicher sein muskulöses Erscheinungsbild. Egal ob für Business oder Leisure, der neue B5 Bi- Turbo Touring ist immer ein perfekter Wegbegleiter, welcher auch in puncto Leistung und Verbrauch Spitzenwerte erreicht (Gesamtverbrauch nach ECE Norm: 10,9 l/100 km / 255 g/km CO2).

Antrieb – Erstklassig in Leistung und Verbrauch
Das bereits aus dem BMW Alpina B7 Bi-Turbo bekannte Voll-Aluminium V8-Triebwerk sorgt auch beim neuen B5 Bi-Turbo für erstklassigen Vortrieb. Es schöpft aus 4,4 Liter Hubraum eine Leistung von 507 PS (373 kW) bei moderaten 5500 Umdrehungen und ein maximales Drehmoment von 700 Nm zwischen 3000-4750/min. Der Zusatz „Bi-Turbo“ in der Modellbezeichnung verweist auf die zwei im V des Achtzylinders angeordneten, parallel arbeitenden Alpina spezifischen Turbolader mit großzügig dimensionierten Verdichterläufern (44 mm). Im Vergleich zum Vorgänger mit Kompressoraufladung stellt dieses Antriebskonzept das maximale Drehmoment früher und über ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung und sorgt für ein spontaneres Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen.

Für einen hohen Wirkungsgrad ist die Optimierung der indirekten Ladeluftkühlung (Luft-Wasser/Wasser-Luft) mit kurzen Ansaugwegen und strömungs- optimierter Ladeluftführung verantwortlich. Das Hochleistungs-Kühlpaket garantiert mittels großvolumigem Niedertemperatur-Ladeluftkühler sowie motor- nahen Ladeluftkühlern die thermische Gesundheit des Motors. In den Zylindern arbeiten speziell auf die thermodynamischen Belastungen des mit bis zu 1.0 bar aufgeladenen und 9,2:1 verdichteten Motors abgestimmte Mahle Hochleistungs-Kolben. Das Ergebnis, eine beachtliche Literleistung von 115,3 PS (85 kW).

Benzin-Direkteinspritzsystem und Doppel-VANOS tragen dazu bei, dass der B5 Bi-Turbo in puncto Verbrauch und Emissionen die Spitzenposition in seinem Segment einnimmt: 10,8 l/100 km und 252 g/km CO2 (Gesamtverbrauch nach ECE Norm).

Kraftübertragung – Multitalent mit 8 Gängen
Das in Zusammenarbeit mit ZF weiterentwickelte 8-Gang Sport Automatikgetriebe mit Switch-Tronic setzt im neuen B5 Bi-Turbo Maßstäbe. Mit der Alpina Philosophie als Leitfaden haben unsere Ingenieure tausende Entwicklungsstunden und Erprobungskilometer damit verbracht, diesem Automatik- getriebe in Kombination mit dem Hochleistungsantrieb konkurrenzlos ausgeprägte Komfort- und Sporteigenschaften anzueignen.

Die Paarung von hohem Drehmoment und 8 Gängen bieten im Automatikmodus einen virtuosen Schaltkomfort - nur die begleitende Akustik und der ‘Dynamische Drehzahlmesser‘ machen auf die völlig zugkraftunterbrechungsfreien Schaltvorgänge aufmerksam. Bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten erlaubt das Drehmoment ein Dahingleiten in hohen Gängen, was sowohl dem Komfort als auch dem Verbrauch zugute kommt.

Bereits im Sportmodus zeigt sich ein völlig anderer Charakter, das Automatikgetriebe gibt sich lebhaft und unmissverständlich sportlich. Die innovative und eigens für den B5 Bi-Turbo von Alpina entwickelte Einzelzylinderausblendung (EZA) ermöglicht trotz des hohen Drehmoments blitzschnelle Schaltvorgänge in Millisekunden. Hierfür wird je nach Lastzustand in Sekundenbruchteilen die Einspritzung einzelner Zylinder abgeschaltet. Dies führt bei Schaltvorgängen zu der vom Automatikgetriebe geforderten zwingend notwendigen Reduzierung des Drehmoments. Vorteile gegenüber des her- kömmlichen Zündwinkeleingriffs sind deutlich schnellere Schaltzeiten, ein verbesserter Wirkungsgrad dank reduzierter Abgastemperaturspitzen und Verbrauchsoptimierung. Die Einzelzylinderausblendung wird von einer herrlichen Klangkulisse begleitet, jeder Schaltvorgang macht mit einem tief sonoren, Rennwagen ähnlichen Sound auf sich aufmerksam.

Der Manuellmodus überlässt dem Fahrer die volle Kontrolle über das Schaltgeschehen. Die Switch-Tronic Schalttasten sind ergonomisch und ästhetisch sinnvoll auf der Lenkradrückseite positioniert, mittels deren Betätigung der Fahrer je nach Verkehrsgeschehen und Strassenverlauf beliebig schalten kann. Das System erlaubt auch Mehrfach-Rückschaltungen in Sekundenbruchteilen, sinnvoll angesichts der vielen Gänge. So brilliert die 8-Gang Sport Automatik mit Alpina Switch-Tronic als Alleskönner und bietet seinem Fahrer Schaltcharakteristika für jede Situation.

Die intelligente Kombination dieser hochmodernen Antriebs- und Getriebetechnologien verleihen dem B5 Bi-Turbo potente Fahrwerte. Auf dem Weg zu einer Höchstgeschwindigkeit von 307 km/h fällt die 100 km/h Marke bereits nach 4,7 Sekunden!

Auch wenn so viel Grund zur Eile naturgemäß selten anliegt, die üppig dimensionierte Hochleistungs-Bremsanlage mit innenbelüfteten Bremsscheiben (Durchmesser: 374 mm vorne, 370 mm hinten) garantiert Verzögerungswerte auf dem Niveau reinrassiger Sportwagen.

Fahrwerk – Aufregend Sportlich, Entspannend Komfortabel
Lange vorbei ist die Zeit, zu der „sportliche Härte“ eine gepriesene Fahrwerks-Eigenschaft darstellte. Nach wie vor zeigt sich, dass eine klare Auslegung auf eindeutig neutrales Fahrverhalten das Optimum des technisch Machbaren darstellt. Dies wird unter anderem durch den Verbau von speziellen oberen Querlenkern erreicht, die in Verbindung mit kürzeren Federn zu einer Erhöhung des Vorderradsturzes um 45 Minuten führen.

Zusammen mit der 20“ Rad-Reifen-Kombination gelingt so eine sehr feinfühlige und direkt wirkende Fahrwerksabstimmung, welche der Härte einer reinen Sportabstimmung entbehrt und gleichzeitig ein sehr agiles Fahrverhalten mit präzisem Einlenkverhalten offenbart. Die leichten 20“ Felgen im neuen Alpina Classic Design kleiden sich mit der neuesten und zusammen mit Michelin eigens für optimale Höchstgeschwindigkeitsstabilität des B5 Bi-Turbo entwickelten Pilot Super Sport Mischbereifung im Format 255/35 ZR20 vorne und 285/30 ZR20 hinten. Neben gesteigerten Allround-Eigenschaften weist diese Bereifung noch sichereres Traktionsverhalten bei nasser Fahrbahn, ein optimiertes Aquaplaningverhalten und einen verbesserten Abrollkomfort auf, welcher zusätzlich vom Verzicht auf Run-Flat Technologie profitiert.

Um den höchsten Ansprüchen an Komfort, Alltagstauglichkeit und bei Bedarf messerscharfen Handlings gerecht zu werden, ist der B5 Bi-Turbo mit einem elektronisch verstellbaren Fahrwerk (Dynamische Dämpfer Control) ausgestattet. Mittels Fahrdynamik-Control Schalter auf der Mittelkonsole kann der Fahrer gezielt zwischen Normal, Comfort, Sport und Sport+ wählen. Dieses gekonnt von Alpina abgestimmte System ist übergreifend mit anderen für die Fahrdynamik relevanten Parametern wie Lastschlagdämpfung, Lenkmoment und Bremsregelsystem vernetzt. So offenbart sich dem Fahrer, je nach Lust und Laune, ein dem gewählten Programm entsprechender fahrdynamischer Charakter. Der B5 Bi-Turbo wechselt mühelos zwischen kultiviertem Luxus und reinrassiger Sportlichkeit. Eine leichte Lenkung, eine komfortbetonte Dämpferabstimmung und nicht wahrnehmbare Schaltvorgänge machen den B5 Bi-Turbo zum idealen Begleiter im Stop & Go Verkehr, auf Langstrecken oder schlechten Fahrbahnoberflächen. Auf Knopfdruck jedoch zirkelt er mit einer souveränen Leichtfüssigkeit und Agilität durch anspruchsvolle Kurvenkombinationen und reizvolle Streckenabschnitte, egal ob beruflich oder aus reinem Spass!

In Verbindung mit dem Manuellmodus der neuen ZF 8-Gang Sport Automatik eröffnet sich dem Fahrer durch die Auswahl der Fahrdynamikeinstellung Sport (Antrieb), Sport+ oder DSC Off im B5 Bi-Turbo ein gänzlich neues Feature: keine Zwangshochschaltung. Besonders versierte Fahrer können so beim engagierten Fahren eine dem Streckenverlauf (z. B. enge Serpentinen) angepasste Gangwahl vornehmen und werden nicht durch Hochschaltungen des Getriebes bevormundet.

Bei Bedarf werden in der Sport+ Einstellung der Fahrdynamik Control die Regelsysteme automatisch in einen erweiterten DSC Modus namens Dynamic Traction Control (DTC) gesetzt, welcher deutlich mehr Schlupf an den Antriebsrädern und ein späteres Eingreifen der Regelsysteme erlaubt. Die DTC ist ebenso wie die DSC Abstimmung Alpina spezifisch sportlich abgestimmt.

Eine optional erhältliche Wankstabilisierung (Dynamic Drive) reduziert die Rollmomente um die Längsachse bei Kurvenfahrten und verleiht dem B5 Bi-Turbo eine nochmals gesteigerte Agilität.

Erstmalig ist für den B5 Bi-Turbo ein neuer Winterradsatz mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h in der Dimension 8,5 x 20 vorne und 9,5 x 20 hinten mit 255/35 M+S Rundumbereifung erhältlich.

Design und Interieur – Klassische Handarbeit trifft moderne Technologien
Dem neuen B5 Bi-Turbo gelingt es, Alpina typische Tugenden und Designmerkmale überzeugend neu zu interpretieren und in einem erfrischenden, dynamischen Erscheinungsbild hervorzuheben. Trotz imposanter Präsenz vermittelt er eine ausgeprägte Eleganz und Leichtfüssigkeit bereits im Stand.

Die kraftvoll gestaltete Front überrascht mit ausgeprägt sportlichen Linien, imposante Lufteinlässe sorgen für eine optimale Anströmung der Kühlluft. Die Heckpartie ist besonders harmonisch und gibt die Alpina Familienzugehörigkeit unmissverständlich zu erkennen. Zwei Doppelendrohre der Alpina Abgasanlage sind formschön in die Heckschürze integriert, ein dezenter, in matt schwarz ausgeführter Diffusor rundet die Silhouette gekonnt ab. Selbst bei einer Hochleistungslimousine relevant – der Diffusor kann bei Bedarf entfallen und macht den Weg frei für eine optional erhältliche Anhängerkupplung. Kombiniert mit dem Heckspoiler sind die aerodynamischen Gesamteigenschaften des B5 Bi-Turbo auf ein Höchstmaß an Sicherheit und Stabilität für den gesamten Geschwindigkeitsbereich optimiert. Hieraus resultieren reduzierte Auftriebswerte um bis zu minus 60 % an der Vorder- und minus 30 % an der Hinterachse.

Im Interieur deuten gewohnt dezente Merkmale auf die exklusive Herkunft des B5 Bi-Turbo. Eine umfangreiche Ausstattung mit Lederpolsterung, vielseitig verstellbare Komfortsitze, Navigationssystem mit Bluetooth Handyvorbereitung und Xenon Licht sorgen für das Wohl von Fahrer und Passagieren. Das in Lavalina Leder handgenähte Switch-Tronic Lenkrad lässt sich dank elektronischer Lenksäulenverstellung einfach justieren und gibt den Blick frei auf das blaue Alpina Instrumentenkombi mit Black-Panel LCD Technologie. Die klassische Alpina Edelholzausstattung in Myrte, eine exklusive Wurzelmaser aus der Gattung der Lorbeergewächse, welche ausschließlich an der Pazifikküste der USA vorkommt, sorgt für warmes Ambiente. Die neuen, gegen Aufpreis lieferbaren Interieurleisten in Alpina Pianolack mit silberner Rautenapplikation bieten eine moderne und ebenso exklusive Alternative.

Der BMW Alpina B5 Bi-Turbo – High Performance, Perfectly Balanced
Die Harmonie und die gekonnt gemachte Feinabstimmung des Automobils als Ganzes, welche seit jeher die Handschrift des Hauses Alpina charakterisiert, zieht sich wie ein roter Faden durch den B5 Bi-Turbo. Souveräne Leistung und hohes Drehmoment garantieren exzellente Fahrleistungen gepaart mit „best-in-class“ Verbrauchswerten und CO2 Emissionen. Neutrales Fahrverhalten, agiles Handling und ein vielseitig einstellbares Fahrwerk erfüllen die höchsten Ansprüche an Sportlichkeit und Komfort. Warmes Ambiente und modernes Design im Interieur garantieren Wohlgefühl. Für diejenigen, die sich nur das Besondere gönnen, bedeuten exklusive Stückzahlen und die Alpina Manufaktur-Philosophie ein nahezu grenzenloses Spektrum an Personalisierungsmöglichkeiten.