Das neue BMW 1er Coupé und 1er Cabrio

16. Dezember 2010 - BMW

Herausragende Effizienz und sportliches Fahrvergnügen kennzeichnen das BMW 1er Coupé und das BMW 1er Cabrio im Premium-Kompaktsegment. Die beiden zweitürigen Modelle der BMW 1er Reihe erweitern ihr sportlich-elegantes Erscheinungsbild im Modelljahr 2011 mit gezielten Design-Modifikationen, optimierter Aerodynamik und attraktiven Ausstattungs-Komponenten. Besonders markant kommt der markentypische Charakter mit der noch dynamischer neugeformten Frontschürze zur Geltung. Dabei gewinnt das zentrale Lüftungsgitter unterhalb des Stoßfängers einprägsam durch einen schwarzen Zierstab. Die in der Schürze integrierten Nebelscheinwerfer und die neuen weit außen positionierten senkrechten Lufteinlässe betonen den sportlichen Auftritt.

Fotogalerie des neuen BMW 1er Coupé
Fotogalerie des neuen BMW 1er Cabrio

Die neu dimensionierten senkrechten Luftöffnungen in der Frontschürze erzeugen während der Fahrt durch gezielte Luftkanalisierung im Radhaus eine Art Luft-Vorhang, auch Air Curtain genannt. Dieser Air Curtain legt sich zur aerodynamischen Abschirmung der Vorderräder seitlich vor die Radflanken und reduziert so wirkungsvoll den Luftwiderstand im Kotflügel. Der Air Curtain ist ein weiterer Baustein im Rahmen der wegweisenden BMW EfficientDynamics Maßnahmen, der im Zusammenspiel mit der Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige sowie mit bedarfsgerecht gesteuerten Nebenaggregaten die Verbrauchs- und Emissionsminderung konsequent fortsetzt.

Frische Akzente im Lichtdesign: ausdrucksstark und unverwechselbar
Sowohl das neue BMW 1er Coupé als auch das neue BMW 1er Cabrio gewinnen durch ein überarbeitetes Design der Scheinwerfer und der Heckleuchten zusätzlich an Attraktivität. Das im Detail modifizierte Design der Hauptscheinwerfer wird jetzt unter anderem durch eine Akzentblende betont, die über den oberen Bereich der Doppelscheinwerfer verläuft. Die in L-Form geschnittene Heckleuchten-Kombination wirkt jetzt im neuen ganzflächigen roten Gehäuse besonders ausdrucksstark. Für unverwechselbares Nachtdesign des BMW 1er Coupé und des BMW 1er Cabrio sorgen Xenon-Scheinwerfer mit integrierten LED-Akzentleuchten (Tagfahrlicht) vorne und LED-Leuchtkörper in den Rückleuchten.

Frische Akzente setzt das erweiterte Programm der Außenlackierungen und des Felgendesigns. Mit den Metallic-Lackierungen Vermilionrot und Marrakeschbraun stehen zukünftig zwei brillante neue Außenfarben zur Wahl, die die exklusive Anmutung von BMW 1er Coupé und BMW 1er Cabrio weiter betonen. Neue 17-Zoll-Leichtmetallräder im Sternspeichen- und Streamlinedesign sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder mit Mischbereifung im V-Speichendesign unterstreichen die unverwechselbare Charakteristik der beiden Modelle des einzigen hinterradgetriebenen Fahrzeugtyps im Kompaktsegment. Schon das Einstiegsmodell BMW 1er Cabrio 118i rollt jetzt serienmäßig auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern im V-Speichendesign.

Neue Polsterbezüge: mehr Individualität im Innenraum. Das sportlich-exklusive Flair des Innenraums kommt jetzt durch neue, präzise aufeinander abgestimmte Interieurumfänge noch stärker zum Ausdruck. Dazu wurde das Programm der Sitzpolsterungen und der Dekorleisten umfangreich überarbeitet. Bei den neu eingeführten Polster-Optionen für BMW 1er Coupé und BMW 1er Cabrio stehen der Stoffbezug „Network“ in Magmabraun und die Ledervarianten „Boston“ Oyster und „Boston“ Savannebeige zur Wahl. Weitere neue Optionen sind ein Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen, wahlweise auch als M Lederlenkrad mit Schaltwippen.

Ausstattungsübergreifend hat BMW die Kennzeichnung der DSC Taste im Cockpit verbessert. Das neue, international verständliche Symbol ersetzt jetzt die drei Buchstaben DSC, die als Abkürzung für Dynamische Stabilitäts Control stehen. Serienmäßig weist das Interieur bei allen BMW 1er Coupé und BMW 1er Cabrio Varianten eine Vielzahl von Merkmalen auf, die das hohe Qualitätsniveau noch intensiver unterstreichen. So umrahmen elegante Chromapplikationen das Lichtschaltzentrum genauso wie das Bedienfeld der Klimaanlage in der Mittelkonsole. Die Auswahl der Interieurleisten wurde überarbeitet und mit dem Farbton Alpinweiß erweitert.