Alpina vereint im B3 Bi-Turbo Allrad Technik und Design zu einer faszinierenden Mischung: Das elegante Coupé, ausgestattet mit einem leistungsstarken, hocheffizienten aufgeladenen Sechszylinder-Reihenmotor mit Benzin-Direkteinspritzung, geht eine Liaison ein mit dem blitzschnell reagierenden vollvariablen Allradantrieb.
BMW Alpina B3 BiTurbo Coupé Allrad - Prospekt
BMW Alpina B3 BiTurbo Coupé Allrad - Preise März 2008
Alpina entspricht damit dem zunehmenden Interesse nach Pkw-Modellen mit Allradantrieb und erschließt neue Kundenkreise: Denn nicht nur in den europäischen Winterregionen - vornehmlich in der Schweiz - sondern auch in Märkten wie zum Beispiel Russland wünschen sich Alpina Kunden Modelle mit Allradantrieb. Der B3 Bi-Turbo Allrad spricht aufgrund seiner Kombination aus leistungsstarkem Turbomotor und Allradantrieb in erster Linie Vielfahrer an, die auch bei widrigen Witterungsbedingungen auf sicheres Vorwärtskommen angewiesen sind und nicht auf Fahrspaß verzichten wollen. Der allradgetriebene B3 Bi-Turbo reiht sich mit diesem Charakter nahtlos in die Alpina Fahrzeugpalette ein, die wegen ihrer ausgewogenen Eigenschaften als Alltags-Sportwagen gelten.
Die Allradtechnik
Der intelligente Allradantrieb im B3 Bi-Turbo nutzt die technischen Möglichkeiten des BMW xDrive-Systems, dessen dynamische Regelung die Antriebskräfte in Sekundenbruchteilen stufenlos und vollvariabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt Herzstück ist die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung, die Reaktionen auf sich ändernde Fahrzustände im Millisekundenbereich erlaubt. Die dafür notwendigen Informationen (z.B. Raddrehzahl, Lenkwinkel, Gaspedalstellung) erhält das System mittels der DSC-Sensorik
Sicherheit und Sportlichkeit auf allen Vieren
Alle Funktionen des Allradsystems passieren für den Fahrer beinahe unmerklich - Voraussetzung für einen kultivierten und komfortablen Antrieb. Das erwünschte Maß an Agilität und Sportlichkeit wird dabei jedoch nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil, das neutrale Eigenlenkverhalten des B3 Bi-Turbo wird durch die blitzschnelle variable Antriebskraftverteilung positiv beeinflusst, bis in den Grenzbereich.
Erkennt das System bereits im Ansatz eine Tendenz zum Über- oder Untersteuern, werden die Antriebskräfte an die Achse verteilt, die dem jeweiligen Fahrzustand neutralisierend entgegenwirkt. Auch bei widrigsten Bedingungen mit extrem wechselnder Fahrbahnbeschaffenheit (Schnee, Eis, verschmutze Fahrbahn) werden die Antriebskräfte auf die Achse mit der besseren Traktion verteilt. Erst im Grenzbereich sorgen zusätzlich gezielte Eingriffe der eigens von Alpina überarbeiteten DSC-Regelabstimmung für maximale Fahrsicherheit.
Dieses Allradsystem stellt sich gegenüber den bekannten Konkurrenten mit permanentem Allradantrieb deutlich agiler und feinfühliger dar. Darüber hinaus kennt das Allradsystem im B3 Bi-Turbo keine Verspannungen oder eine schwergängige Lenkung beim Rangieren und Einparken. Dies erfolgt, ebenso wie der Höchstgeschwindigkeitsbereich, nahezu rein heckgetrieben.
Beim B3 Bi-Turbo verbinden sich mit dieser Technik die Vorteile des Heckantriebs - wie etwa agiles Handling und sportwagenähnliche Fahrleistungen - mit dem Traktionsplus eines Vierradantriebs. Auch sportliche Gangart lässt dieses Antriebskonzept zu. Routiniers dürfte das Fahren auf schneebedeckten Straßen besondere Freude bereiten, da die vom Fahrer wählbaren Stufen des Fahrdynamikreglers 'DTC' und 'DSC off' einen gewissen fahrdynamischen Spielraum eröffnen. Das intelligente Allradsystem bleibt dabei stets aktiv.
Design und Motor
Das B3 Bi-Turbo Allrad Coupé verbindet Ästhetik, Athletik und eine überlegene Fahrdynamik. Das attraktive Coupé der 3er Serie gefällt durch sein elegantes Design. Es beschleunigt in 4,9 Sekunden auf 100 km/h und ist 280 km/h schnell. Trotz Fahrleistungen auf Sportwagenniveau erlaubt es eine Reichweite von über 500 km. Der Vierrohr-Auspuff untermalt mit sonorem Klang das Hochdrehen des Motors. Extrem kurze Schaltzeiten � besonders im manuellen Programm der Switch-Tronic � steigern das Fahrvergnügen. Die Zwischengasfunktion beim Zurückschalten in diesem Programm synchronisiert die Drehzahlen des Motors mit dem Antriebsstrang.
Vor allem die hohe Karosseriesteifigkeit des BMW 3er Coupés bietet Alpina eine willkommene Basis für eine perfekte Fahrdynamik. Steife Hinterachsträgerlager erhöhen die Fahrpräzision. Die Feder-/Dämpferabstimmung wurde der Fahrdynamik angepasst. In der Summe seiner Fahreigenschaften nimmt das B3 Allrad Coupé innerhalb der Alpina B3-Familie eine Sonderstellung ein.
Der B3 Bi-Turbo leistet 265 kW (360 PS) bei 5500-6000 Umdrehungen und produziert ein maximales Drehmoment von 500 Nm zwischen 3800-5000 Umdrehungen. Die Drehfreude des Reihen-Sechszylinders endet erst bei 7000/min. Ein Drehmoment von 400 Nm liegt bereits ab 1300 Umdrehungen an. Technisch möglich wird dies durch die hervorragende Basis des BMW Reihensechszylinders mit Benzin-Direkteinspritzung und mittig über den Kolben angeordneten Injektoren. Die Alpina-Ingenieure entwickelten in aufwändigen Versuchen ein spezielles Motorkennfeld und schöpften das Potenzial dieses Triebwerks voll aus. Die Verwendung hochfester Mahle-Kolben erlaubt einen maximalen Ladedruck von 1,1 bar bei einer Verdichtung von 9,4 : 1. Ergebnis: Spitzenwerte mit 89 kW (121 PS) Literleistung und einem maximalen Mitteldruck von 21 bar.
Das Besondere am B3 Bi-Turbo ist, dass mit dem leichten und effizienten 3,0 Liter-Reihensechszylinder mit Aluminiumkurbelgehäuse und Doppel-Turboaufladung ein hochdynamisches Fahrzeugpackage realisiert wurde mit Fahrleistungen auf dem Niveau starker Achtzylinder-Modelle.
Fahrfreude - sowohl beim Cruisen wie auch sportlicher Fahrweise - bietet der B3 Bi-Turbo auch in der Allrad-Version in Serie. Und was den Verbrauch betrifft, so nimmt auch die Allradvariante des B3 Coupés eine Spitzenstellung im Wettbewerbsvergleich ein. Genuss ohne Reue ist bei einem Gesamtverbrauch von 10,1 Liter pro 100 km/h und einen CO2 Wert von 241 g/km garantiert.
Das Fazit
Dem B3 Bi-Turbo Allrad merkt man an, dass mit dem Standort Buchloe in Sichtweite der Alpen für die Alpina-Entwickler ideale Testbedingungen vorhanden sind. Die für die Erprobung des Allradantriebs idealen Fahrbahnzustände wie gefrierende Nässe, Eis und Schnee finden sich direkt vor der Haustür. Der B3 Bi-Turbo mit dem fein aufeinander abgestimmten Allradantrieb und Alpina-Fahrwerk bietet Agilität par excellence. Bei der Richtungsstabilität legt der allradgetriebene B3 Bi-Turbo noch einmal zu, er fährt sprichwörtlich wie auf Schienen. Dazu trägt auch die rundum identische Bereifung von 245/40 ZR18 Reifen bei, auf unterschiedlich breiten Rädern im typischen Speichendesign (vorne 8 x 18", hinten 9 x 18").